Zweckverband Kommunale Informationsverarbeitung Sachsen - KISA
GESCHÄFTSBERICHT
2020/2021
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser,
der digitale Wandel war auch in diesem Geschäftsjahr ein großes Thema in unseren mitteldeutschen Kommunen. Mit ihm verändern sich Verwaltungsprozesse, Kommunikationswege und die Bedürfnisse unserer Bürgerinnen und Bürger. Und natürlich auch die Erwartungen innerhalb des Zweckverbandes. Schlagworte wie agile Methodik, transparenter Informationsfluss und kollaborative Workflows, haben sich im Geschäftsjahr 2020/2021 in den KISA Sprachjargon weiter etabliert.
Dementsprechend war es auch dieses Jahr wieder eine logische Konsequenz, dass wir Ihnen unseren Geschäftsbericht in rein digitaler Form präsentieren, denn Digitalisierung muss gelebt werden, um erfolgreich zu sein.
Das Vorwort von Ralf Rother und Andreas Bitter
Berichte und Kennzahlen
2020 war für den Zweckverband KISA erneut ein erfolgreiches Geschäftsjahr. Das Jahresergebnis in Höhe von 308 T€ lag deutlich über dem Planergebnis von 108 T€. Alle relevanten Zahlen und Fakten können Sie sich als pdf-Dokument herunterladen:
KISA Gremienarbeit
- Verbandsversammlung - Vorsitzender: Ralf Rother, Bürgermeister der Stadt Wilsdruff
- Stellvertretender Verbandsvorsitzender: Heinrich Kohl, Oberbürgermeister der Stadt Aue-Bad Schlema
- Stellvertretender Verbandsvorsitzender: Jörg Röglin, Oberbürgermeister der Stadt Wurzen
- Verwaltungsrat - Vorsitzender, zwei Stellvertreter sowie 13 weitere Mitglieder
- Fachbeiräte - 2 Fachbeiräte: Strategie und Digitale Services sowie Finanzwesen
- Anzahl der Mitglieder (Stand 8/2021): 275
KISA Beteiligungen
- KOMM24 GmbH - Beteiligung: 20 %
- KDN GmbH (Kommunale DatenNetz GmbH) - Beteiligung: 100 %
- Lecos GmbH - Beteiligung: 10 % (Stadt Leipzig 90 %)
- ProVitako eG - 10 Geschäftsanteile
Ihre Ansprechpartnerinnen
Downloadbereich
Laden Sie sich hier unsere Geschäftsberichte herunter:
