Altenberg
Annaberg-Buchholz
Aue-Bad Schlema
Augustusburg
Bad Düben
Bad Lausick
Bad Muskau
Bad Schandau
Bautzen
Belgern-Schildau
Bernstadt a. d. Eigen
Böhlen
Borna
Brandis
Burgstädt
Chemnitz
Coswig
Crimmitschau
Dahlen
Delitzsch
Dippoldiswalde
Döbeln
Dohna
Dommitzsch
Elterlein
Frankenberg/Sa.
Frauenstein
Freiberg
Freital
Geyer
Glashütte
Glauchau
Görlitz
Grimma
Gröditz
Groitzsch
Großenhain
Großröhrsdorf
Großschirma
Hainichen
Hartenstein
Hartha
Harzgerode
Heidenau
Hohenstein-Ernstthal
Hohnstein
Hoyerswerda
Kirchberg
Kitzscher
Königstein
Landsberg
Lauter-Bernsbach
Leipzig
Leisnig
Limbach-Oberfrohna
Lommatzsch
Lößnitz
Markneukirchen
Markranstädt
Meerane
Meißen
Mittweida
Mügeln
Naumburg
Naunhof
Niesky
Nordhausen
Nossen
Oberlungwitz
Oelsnitz/Erzgebirge
Ostritz
Pegau
Pirna
Plauen
Pulsnitz
Rabenau
Radeberg
Radebeul
Radeburg
Regis-Breitingen
Reichenbach im Vogtland
Reichenbach/O.L.
Riesa
Roßwein
Rötha
Rothenburg/O.L.
Sayda
Schkeuditz
Schöneck/Vogtl.
Schwarzenberg
Stollberg/Erzgeb.
Stolpen
Strehla
Taucha
Thalheim/Erzgeb.
Tharandt
Torgau
Trebsen
Treuen
Waldheim
Weimar
Weißenberg
Weißwasser/O.L.
Werdau
Wildenfels
Wilkau-Haßlau
Wilsdruff
Wolkenstein
Wurzen
Zittau
Zschopau
Zwenkau
Zwönitz
Organisation
Verbandsversammlung
Die Verbandsversammlung ist das Hauptorgan des Zweckverbandes. Sie entscheidet über alle Angelegenheiten, die für KISA von grundsätzlicher Bedeutung oder besonderer Wichtigkeit sind.
-
Städte
-
Gemeinden
Amtsberg
Arnsdorf
Auerbach/Erzgeb.
Bannewitz
Belgershain
Borsdorf
Boxberg/O.L.
Breitenbrunn/Erzgeb.
Burkau
Burkhardtsdorf
Callenberg
Claußnitz
Crottendorf
Cunewalde
Diera-Zehren
Doberschau-Gaußig
Dorfhain
Dürrröhrsdorf-Dittersbach
Ebersbach
Elstertrebnitz
Eppendorf
Erlau
Frankenthal
Gablenz
Glaubitz
Göda
Gohrisch
Großharthau
Großpösna
Großpostwitz/O.L.
Großschönau
Grünhainichen
Hähnichen
Hainewalde
Hartmannsdorf
Hartmannsdorf-Reichenau
Hirschstein
Hochkirch
Hohendubrau
Kabelsketal
Käbschütztal
Klingenberg
Klipphausen
Königswartha
Kottmar
Krauschwitz
Kreba-Neudorf
Kreischa
Krostitz
Kubschütz
Laußig
Leubsdorf
Leutersdorf
Lichtenau
Lichtentanne
Liebschützberg
Löbnitz
Lohsa
Lossatal
Machern
Malschwitz
Markersdorf
Mildenau
Mockrehna
Moritzburg
Mücka
Müglitztal
Muldenhammer
Neschwitz
Neuensalz
Neuhausen/Erzgeb.
Neukieritzsch
Neukirch/Lausitz
Neukirchen/Erzgeb.
Neustadt/Vogtl.
Niederau
Nünchritz
Obergurig
Oderwitz
Ottendorf-Okrilla
Otterwisch
Petersberg
Pöhl
Priestewitz
Puschwitz
Quitzdorf am See
Rackwitz
Rammenau
Kurort Rathen
Reinhardtsdorf-Schöna
Reinsdorf
Rietschen
Rosenbach/Vogtland
Schleife
Schmölln-Putzkau
Schönau-Berzdorf
Schönfeld
Schwepnitz
Sehmatal
Steinberg
Steinigtwolmsdorf
Striegistal
Tannenberg
Taura
Teutschenthal
Thiendorf
Trossin
Wachau
Waldhufen
Weinböhla
Weischlitz
Weißkeißel
Wermsdorf
Wiedemar
Zeithain -
Landkreise
Altenburger Land
Dahme-Spreewald
Erzgebirgskreis
Görlitz
Gotha
Leipzig
Meißen
Nordhausen
Nordsachsen
Saale-Orla-Kreis
Saale-Holzland-Kreis
Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Vogtlandkreis
Weimarer Land
Zwickau -
Verwaltungsverbände / Verwaltungsgemeinschaften
VV Diehsa
VV Eilenburg-West
VV JägerswaldVG Kölleda
VG Triptis -
Zweckverbände
Abwasserzweckverband "Elbe-Floßkanal"
Abwasserzweckverband "Gemeinschaftskläranlage Kalkreuth"
Abwasserzweckverband "Oberer Lober"
Abwasserzweckverband "Schöpsaue"
Abwasserzweckverband "Untere Zschopau"
Abwasserzweckverband "Unteres Pließnitztal-Gaule"
Abwasserzweckverband "Weiße Elster"
Abwasserzweckverband "Wilde Sau"
Trinkwasserzweckverband Mildenau-Streckewalde
Wasser- und Abwasserzweckverband "Mittlere Wesenitz"
Zweckverband Abfallwirtschaft Oberes Elbtal
Zweckverband "Parthenaue"
Zweckverband "Regionaler Abfallverband Oberlausitz-Niederschlesien"
Zweckverband "Regionaler Planungsverband Oberlausitz-Niederschlesien"
Zweckverband "Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien"
Zweckverband für Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Leipzig-Land -
sonstige Einrichtungen
Bona Vita - Gesellschaft für soziale Betreuung gGmbH
JuCo-Soziale Arbeit gGmbH
Kommunaler Sozialverband Sachsen
Kommunaler Versorgungsverband Sachsen
Kulturbetriebsgesellschaft "Meißner Land" mbH
Lecos GmbH
Schulverband "Treuener Land"
Stadtwerke Schkeuditz
Stiftung Lebendige Gemeinde Neukieritzsch
Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien GmbH
Wasser/Abwasser Betriebsgesellschaft Coswig mbH
Verbandsvorsitzender und seine Stellvertreter
Der Verbandsvorsitzende und seine beiden Stellvertreter werden von der Verbandsversammlung für die Dauer von fünf Jahren gewählt. Er bereitet die Sitzungen der Verbandsversammlung und des Verwaltungsrates vor. Der Verbandsvorsitzende übernimmt die Sitzungsleitung, vollzieht die gefassten Beschlüsse und ist mit der Vertretung des Verbands nach außen betraut.
- Verbandsvorsitzender: Ralf Rother, Bürgermeister Stadt Wilsdruff
- stellv. Verbandsvorsitzender: Jörg Röglin, Oberbürgermeister Stadt Wurzen
- stellv. Verbandsvorsitzender: Heinrich Kohl, Oberbürgermeister Stadt Aue-Bad Schlema
Verwaltungsrat
Der Verwaltungsrat ist dauerhaft mit einer festgelegten Reihe von Aufgaben betraut. Zum Verwaltungsrat von KISA gehören der Verbandsvorsitzende und seine beiden Stellvertreter, außerdem 13 weitere Vertreter von Verbandsmitgliedern, welche von der Verbandsversammlung bestellt werden.
-
Mitglieder des Verwaltungsrates
Name Verwaltung Position Rother, Ralf Stadt Wilsdruff Bürgermeister Röglin, Jörg Stadt Wurzen Oberbürgermeister Kohl, Heinrich Stadt Aue-Bad Schlema Oberbürgermeister Kabitzsch, Ute Große Kreisstadt Grimma Beigeordnete Ungerer, Lothar, Prof. Dr. Stadt Meerane Bürgermeister Schewitzer, Dirk Stadt Zwenkau Hauptamtsleiter Troll, Alexander Stadt Lößnitz Bürgermeister Michauk, Markus Gemeinde Großpostwitz Bürgermeister Steglich, Uwe Stadt Stolpen Bürgermeister Kunze, Maik Stadt Groitzsch Bürgermeister Hörning, Ulrich Stadt Leipzig Bürgermeister und Beigeordneter Dreßler, Markus Stadt Glashütte Bürgermeister Schneider, Stefan Stadt Großröhrsdorf Bürgermeister Bergner, Rayk Stadt Schkeuditz Oberbürgermeister Stand: 25. September 2020
Fachbeiräte
Die Fachbeiräte werden auf Beschluss des Verwaltungsrates eingerichtet und haben im Rahmen ihrer Aufgabe eine beratende Funktion. Sie unterstützen den Verbandsvorsitzenden, den Verwaltungsrat sowie die Geschäftsführung im Hinblick auf regionale Gegebenheiten und Anforderungen unserer Verbandsmitglieder.
Innerhalb des Zweckverbandes agieren die folgenden Fachbeiräte:
-
Fachbeirat Strategie und Digitale Services
Name Verwaltung Position Amt im Fachbeirat Becker, Ilka Große Kreisstadt Pirna Fachgruppenleiterin Zentrale Steuerung Mitglied Brunner, Franz Stadt Glauchau Fachbereichsleiter Zentrale Verwaltung Mitglied Eidtner, Dirk Stadt Bad Muskau Amtsleiter Bürgeramt Mitglied Lehmann, Heike Stadt Wilsdruff Hauptamtsleiterin Mitglied Lehnigk, Martina Große Kreisstadt Grimma Amtsleiterin Bürgeramt Mitglied Neumann, Uta Stadt Hainichen Sachgebietsleiterin Hauptverwaltung Mitglied Scheibner, Thomas Gemeinde Breitenbrunn Hauptamtsleiter Mitglied Schöning, Frank Gemeinde Kreischa Bürgermeister Mitglied Strobel, Daniel Gemeinde Großpösna Hauptamtsleiter Mitglied Weinert, Brigitta Große Kreisstadt Schkeuditz Sachgebietsleiterin Informationstechnik Mitglied Stand: 15. August 2018
-
Fachbeirat Finanzwesen
Name Verwaltung Position Amt im Fachbeirat Fechner, Sylvia Große Kreisstadt Schkeuditz Stadtkämmerin Vorsitzende Hänel, Frank Stadt Kirchberg Amtsleiter Finanzen stellv. Vorsitzender Binner, Karl-Ernst Stadt Treuen Kämmerer Mitglied Horn, Karla Stadt Wilsdruff Kämmerin Mitglied Kotsch, Heike Gemeinde Ebersbach Kämmerin Mitglied Küchler, Steffen Stadt Geyer Amtsleiter Kämmerei / Liegenschaften Mitglied Müller, Barbara Stadt Hartha Amtsleiterin Haupt-, Sozialamt und Kämmerei Mitglied Schindler, Ronald Gemeinde Weinböhla Kämmerer Mitglied Schlegel, Olaf Kommunaler Sozialverband Sachsen Fachbereichsleiter Allgemeine Verwaltung Mitglied Stand: 15. August 2018
Geschäftsführer
Für die Leitung der Geschäftstätigkeit von KISA bestellt die Verbandsversammlung einen Geschäftsführer. Die Hauptaufgabe des Geschäftsführers ist die Führung der Tagesgeschäfte des Zweckverbandes. Zum Aufgabenbereich gehört darüber hinaus die Unterstützung des Vorsitzenden bei der Vorbereitung und Leitung der Beratungen von Verbandsversammlung und Verwaltungsrat. Der Geschäftsführer nimmt persönlich an diesen Beratungen teil. Die Assistenz der Geschäftsführung unterstützt ihn in seiner Tätigkeit.