SASKIA.H2R (DOPPIK) / SCHULUNG IFR FÜR MITARBEITER/INNEN AUS DER FORDERUNGSBEARBEITUNG
21.05.2025 Inhalt
Diese ganztägige Online-Veranstaltung richtet sich an die Mitarbeiter/innen, die sich mit der Forderungsbearbeitung im H2R auseinandersetzen und vermittelt alle relevanten verfahrensbezogenen Kenntnisse.
Inhalte/Schwerpunkte:
• Stammdaten: Einnahme-/Forderungs-Arten, Mahnstaffel, Wertberichtigungskonten
• Mahnung (Mahnvorschlag, Nebenforderungen, Anpassungen, Verbuchung, Storno)
• Stundung (Erfassen, Anpassen, Stornieren)
• Erlass (Erfassen, aufheben)
• AdV (Erfassen, Erfolg/Teilerfolg)
• Niederschlagung (befristet/unbefristet, Aufhebung)
• Einzelwertberichtigung (Erfassen, Ändern, automatisierte EWB)
• Auszifferung/Aufrechnung
• Sperren am OP und/oder PK
• Listen/Auswertungen (OP-Listen, AdV-Liste, Wertberichtigungsliste, Stundungsliste usw.)
Dauer
Ganztagsschulungen (09:00 bis ca. 16:00 Uhr)
Beginn
Die Schulungen beginnen um 9:00 Uhr. Halbtagsschulungen dauern bis ca. 13:00 Uhr; Ganztagsschulungen bis ca. 16:00 Uhr.
Zielgruppe
Mitarbeiter/innen der Kassenverwaltung bzw. dem Finanzwesen, welche sich um das Forderungsmanagement kümmern
Voraussetzungen
Grundkenntnisse des kommunalen Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesens entsprechende Rechtskenntnisse weitreichende Erfahrungen und sicherer Umgang im Programm SASKIA.H2R
Methodik
Vortrag und Diskussion
bei Bedarf selbständige Arbeit am PC unter Anleitung des Dozenten
Dozent
Christoph Steinhauer
Diese ganztägige Online-Veranstaltung richtet sich an die Mitarbeiter/innen, die sich mit der Forderungsbearbeitung im H2R auseinandersetzen und vermittelt alle relevanten verfahrensbezogenen Kenntnisse.
Inhalte/Schwerpunkte:
• Stammdaten: Einnahme-/Forderungs-Arten, Mahnstaffel, Wertberichtigungskonten
• Mahnung (Mahnvorschlag, Nebenforderungen, Anpassungen, Verbuchung, Storno)
• Stundung (Erfassen, Anpassen, Stornieren)
• Erlass (Erfassen, aufheben)
• AdV (Erfassen, Erfolg/Teilerfolg)
• Niederschlagung (befristet/unbefristet, Aufhebung)
• Einzelwertberichtigung (Erfassen, Ändern, automatisierte EWB)
• Auszifferung/Aufrechnung
• Sperren am OP und/oder PK
• Listen/Auswertungen (OP-Listen, AdV-Liste, Wertberichtigungsliste, Stundungsliste usw.)
Dauer
Ganztagsschulungen (09:00 bis ca. 16:00 Uhr)
Beginn
Die Schulungen beginnen um 9:00 Uhr. Halbtagsschulungen dauern bis ca. 13:00 Uhr; Ganztagsschulungen bis ca. 16:00 Uhr.
Zielgruppe
Mitarbeiter/innen der Kassenverwaltung bzw. dem Finanzwesen, welche sich um das Forderungsmanagement kümmern
Voraussetzungen
Grundkenntnisse des kommunalen Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesens entsprechende Rechtskenntnisse weitreichende Erfahrungen und sicherer Umgang im Programm SASKIA.H2R
Methodik
Vortrag und Diskussion
bei Bedarf selbständige Arbeit am PC unter Anleitung des Dozenten
Dozent
Christoph Steinhauer
Veranstaltungsort(e)
-
KISA Online-Schulung